2025
06.04.2025
Teatro e arte contro il Parkinson
«La malattia colpisce centinaia di ticinesi, è importante cogliere subito i sintomi»
09.04.2025
Nazira Zappa di Parkinson Svizzera ospite di RSI
Quando il corpo trema, l’anima resiste - RSI
Intervista con la dott.ssa Daria Dinacci, la dott.ssa Ilaria Bertaina e il dott. Salvatore Galati, neurologi del Neurocentro della Svizzera italiana dell’EOC
2024
09.11.2024
Leben mit Parkinson: Zwischen Hoffnung und Angst
«GESUNDHEITHEUTE» porträtiert zwei Betroffene mit unterschiedlichen Verlaufsformen und spricht mit ihnen über ihre Ängste und Hoffnungen. Zudem wird eine neue Immuntherapie gegen Gebärmutterhalskrebs vorgestellt.
06.11.2024
All’improvviso la sensazione di essere “come paralizzati”
14.07.2024
Steifer Gang und Versprecher: Warum Joe Bidens Verhalten zu Gerüchten.
Parkinson tritt häufiger auf. Ein Grund: Die Menschen werden immer älter. Wie lässt sich die Krankheit erkennen? Und welche Therapien gibt es? Ein Überblick.
29.04.2024
Parkinson - mitten im Leben
Hirnerkrankung mit 47. Paul Kim war privat und beruflich voll aktiv, als ihn die Diagnose traf. Doch der Ex-Schulpsychologe lässt sich nicht unterkriegen. «Ich hatte bisher eigentlich Glück», sagt er heute.
16.04.2024
Parkinson: Aktiv gegen den Abbau
Wie Betroffene stark von Bewegung und Sport profitieren, erklärt Susanne Brühlmann, Physiotherapeutin und Vorstandsmitglied von Parkinson Schweiz.
16.04.2024
Parkinson: bouger pour ralentir la maladie
L'activité physique et le sport sont extrêmement bénéfiques pour les personnes atteintes de la maladie de Parkinson, explique Susanne Brühlmann, physiothérapeute et membre du comité de Parkinson Suisse.
11.04.2024
Georg Kägi, Facharzt für Neurologie am Kantonsspital St. Gallen und Präsident des Fachlichen Beirats von Parkinson Schweiz, ist anlässlich des Welt-Parkinson-Tags im Interview in der Sendung "Morgengast".
11.04.2024
“Il Parkinson non ha fermato la mia corsa”
La testimonianza di Stefano Guidotti, che combatte la malattia attraverso l’attività fisica - Il neurologo conferma i benefici: “L’evoluzione viene rallentata”.
04.02.2024
Dancer avec la maladie
Andreas Schiess, 74 ans, suit des cours ParkiDance à Berne.
16.02.2024
«Herr Parkinson, du Schmarotzer»
Die Bischofszellerin Marie-Claire Hug-Schöni trotzt ihrer Erkrankung. Ihre Erfahrungen teilt sie in einer Selbsthilfegruppe.
©2025 Parkinson Suisse