Kurzer Überblick
Bevor ein neues Training im klinischen Alltag angewendet wird, muss es bei Studienteilnehmenden wissenschaftlich untersucht werden. Wir wollen daher bei Personen, die an Parkinson erkrankt sind, untersuchen, ob und wie gut das 3D-virtual-reality-basierte Training (VR-Training) von Alltagsaktivitäten sich auf die Handgeschicklichkeit auswirkt. Zudem wird verglichen, ob ein virtual-reality-basiertes Tai Chi Training besser oder schlechte wirkt.
Ablauf
Die Studie beinhaltet für Sie 8 Visiten am Luzerner Kantonsspital (LUKS).
Wichtige Einschlusskriterien:
Wichtige Ausschlusskriterien:
Die mit der Teilnahme an der Studie verbundenen Reisekosten mit dem ÖV oder die Parkgebühren werden übernommen.
Kontakt
Manuela Pastore
Manuela.pastore(at)uks.ch
+41 41 205 72 20
©2025 Parkinson Schweiz