Teilnehmende für Studie gesucht

Das Luzernern Kantonsspital führt eine klinische Studie durch, um zu beurteilen, ob mit einem 3D-virtual-reality-basierte Training die Hanggeschicklichkeit verbessert werden kann bei Personen mit Parkinson. Um die Studie abzuschliessen, benötigen wir noch 2-3 Probanden.

Kurzer Überblick 

Bevor ein neues Training im klinischen Alltag angewendet wird, muss es bei Studienteilnehmenden wissenschaftlich untersucht werden. Wir wollen daher bei Personen, die an Parkinson erkrankt sind, untersuchen, ob und wie gut das 3D-virtual-reality-basierte Training (VR-Training) von Alltagsaktivitäten sich auf die Handgeschicklichkeit auswirkt. Zudem wird verglichen, ob ein virtual-reality-basiertes Tai Chi Training besser oder schlechte wirkt.

Ablauf

Die Studie beinhaltet für Sie 8 Visiten am Luzerner Kantonsspital (LUKS).

  1. Termin: Beim ersten Termin werden Sie gebeten Fragebögen auszufüllen und Tests zur Feinmotorik werden durchgeführt (Dauer 45 Min.). Direkt anschliessend wird das Training unter Anleitung am LUKS stattfinden.
  2. Training: Anschliessend wird 6 x am Luzerner Kantonsspital das VR-Training durchgeführt (Dauer 30 Min).
  3. Abschlusstermin: Es werden nochmals dieselben Tests wie beim ersten Termin durchgeführt.

Wichtige Einschlusskriterien:

  • Parkinson
  • Über 18 Jahre
  • Probleme mit Hand- und/oder Fingerfunktionen im Alltag

Wichtige Ausschlusskriterien:

  • Neurokognitive oder psychiatrische Störungen, von den Studienleitern beurteilt

Die mit der Teilnahme an der Studie verbundenen Reisekosten mit dem ÖV oder die Parkgebühren werden übernommen.

Kontakt

Manuela Pastore
Manuela.pastore(at)uks.ch
+41 41 205 72 20

Kontakt

Ansprechsperson bei Fragen und Anmeldung:

Dr. phil. Manuela Pastore

manuela.pastore(at)uks.ch
+41 41 205 72 20

E-Mail
Zum Anfang gehen