03.02.2025
Mein Leben mit Parkinson
Das kürzlich erschienene Buch beschreibt auf eindrückliche Weise die Parkinson-Krankheit aus der Sicht des Patienten wie auch der Pflegenden. Der Erzähler, selbst Neurologe, schildert die Entwicklung der Krankheit, seine emotionalen und familiären Erfahrungen wie auch die Schwierigkeiten in Alltag.
Der eigentlich «medizinische Roman» berichtet auf ungewöhnliche Art über die Parkinson-Krankheit. Die wissenschaftlichen, medizinischen, neurologischen sowie psychologischen Beiträge wurden von 7 zeitgenössischen Schweizer Künstlern illustriert.
Autorenschaft
Federica Lehner, Schriftstellerin, wurde in Lugano geboren, wo sie nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Genf 1981 das Anwaltspatent erwarb. Federica hat mit ihrem Diplomaten-Ehemann in zahlreichen Ländern gelebt. 2011 schloss sie sich in Kanada einem Autoren-kollektiv an, mit dem bisher drei Romane und eine Sammlung von Kurzgeschichten auf Französisch veröffentlicht wurden.
Filippo Donati, Neurologe, ist in Lugano geboren und aufgewachsen. Er studierte Medizin an der Universität von Lausanne. Er spezialisierte sich zunächst auf Neuropädiatrie und dann auf Neurologie an den Universitätsspitälern Lausanne, Bern und Boston. Er war 20 Jahre lang Chefarzt der Neurologie am Spitalzentrum Biel. Er ist Initiator und treibende Kraft des Projekts "Freunde des medizinischen Romans" und Herausgeber der neurologischen Beilagen.
Das Buch ist in drei Sprachen erschienen.
Deutsch: Die kommenden Tage, Armando Dadò Editore, 106 Seiten ISBN: 978-88-8281-710-7
Französisch: Les jours ä venir, Armando Dadò Editore, 105 Seiten, ISBN: 978-88-8281-711-4
Italienisch: I giorni che verranno, Armando Dadò Editore, 105 Seiten, ISBN: 978-88-8281-692-6
Das Buch ist zum Preis von CHF 20.- unter folgender Adresse erhältlich: Filippo Donati (filippo(at)idonati.ch) Präsident von ARME (Associazione Amici Romanzo MEdico, Verein Freunde des medizinischen Romans), Brunnadernstr. 29, 3006 Bern
©2025 Parkinson Schweiz