Teilnehmende für Musik- und Bewegungsstudie in Zürich gesucht

Im Rahmen eines vom Schweizerischen Nationalfond und Parkinson Schweiz geförderten Forschungsprojekts lädt die Hochschule Luzern herzlich zur Teilnahme an einem 6-wöchigen Musik- und Bewegungskurs ein:

Mit dieser Studie wird der neu konzipierte Kurs «Songlines for Parkinson’s», der gemeinsam mit Parkinsonbetroffenen speziell für Betroffene mitgestaltet wurde, getestet. Die Ziele des Kurses sind:

1. Verbesserung der Mobilität mithilfe musikalischer Strategien, die helfen Bewegungen zu initiieren, regulieren und aufrechtzuerhalten.

2. Verbesserung der Stimmung durch die Erkundung von Musik, die motivierend, entspannend und beruhigend wirkt, sowie positive Erinnerungen in einer Gruppensituation und zu Hause auslösen kann.

Wann
Zeitraum:         Frühling 2025 (Ende April – Mitte Juni 2025)
Tage/Zeit:        Mittwochnachmittag, Freitagmorgen

Wo
Rehaklinik Lengg- Bleulerstrasse 60, 8008 Zürich

Was
a) Teilnahme an 6 wöchentlichen Kursitzungen (ca. 60 Minuten) sowie Hausaufgaben zum Musikhören

b) Teilnahme an zwei Messzeitpunkten für Stimmung und Bewegung
Zeitpunkt 1: Prämessung, ca. 1 Woche vor Kursbeginn (2 h)
Zeitpunkt 2: Postmessung, ca. 1 Woche nach Kursende (2 h)

Diese Messzeitpunkte sind notwendig, um zeitliche Veränderungen zu erfassen und ggf. auf den Kurs zurückführen zu können.

An wen kann ich mich bei Fragen oder Interesse wenden?
Projektleiterin, Dr. Sabrina Köchli, +41 41 249 26 69 sabrina.koechli(at)hslu.ch
Projektpartner, Prof. Dr. med. Veit Mylius, +41 58 511 14 15 veit.Mylius(at)kliniken-valens.ch

Infoblatt

Kontakt

Projektleiterin
Dr. Sabrina Köchli, +41 41 249 26 69 sabrina.koechli(at)hslu.ch

E-Mail
Zum Anfang gehen